Übersicht



In „Deinem Jahr für Deutschland“ erhältst du im Freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz zunächst in einem Zeitraum von sieben Monaten eine soldatische Ausbildung. Anschließend stehst du als Reservistendienst Leistende bzw. Leistender der Territorialen Reserve in einem Zeitraum von sechs Jahren zur Verfügung. Das bedeutet, dass du in diesem Zeitraum an Übungen und Einsätzen, z. B. bei Naturkatastrophen teilnimmst, bis du insgesamt weitere fünf Monate Dienst geleistet hast.

Du kannst dich während oder nach dem Freiwilligen Wehrdienst für die Übernahme in ein anderes Dienstverhältnis (z. B. Zeitsoldatin/Zeitsoldat) und/oder in eine andere Laufbahn (z. B. Unteroffizier) bewerben.

Über Bundeswehr - Karriereberatung

Die Bundeswehr ist eine ganz besondere Großorganisation. Mehr als 266.000 Menschen – Frauen und Männer in Uniform und in Zivil – gehören ihr an. Gemeinsam erfüllen sie im In- und Ausland oftmals gefährliche Aufgaben. Das tun sie stets im Auftrag der Politik. Alle Angehörigen der Bundeswehr bekennen deshalb selbstbewusst: „Wir. Dienen. Deutschland.“ Verantwortung übernehmen. Weiterkommen.
Bei der Bundeswehr machen Sie sich stark für unsere Gesellschaft und Ihre Zukunft.
Dafür qualifizieren wir Sie in über 1.000 Berufen – in Uniform und in Zivil an über 200 Standorten bundesweit Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten.